ALLMOUNTAIN

ALLMOUNTAIN

Auf der Piste noch viel Spaß haben und Abseits der Piste schon mit Auftrieb durch jedes Gelände wühlen – das ist AllMountain. Die passenden Ski und Boards machen dich unabhängig und übrigens auch im verspurten Neuschnee oder im tiefen Sulz einen guten Job!

SKI

AllMountain-Ski – das kann alles und nichts sein. Wir sind da aber mehr für ALLES und bieten zwei Typen an: VERA VERSAL in den Breiten 80 bis 86mm und den AREA51 in Breiten zwischen 92 und 96mm. Beiden ist gemeinsam, dass sie mit weniger Vorspannung (Camber) gebaut werden und als sog. Rocker daherkommen. Wieviel von was? Das entscheiden wir immer gemeinsam nach dem Bedarf des Fahrers.

Vera Versal

VERA VERSAL gehört zu den Bestsellern im Craftski-Sortiment. Mit ihren mittleren Radien ist auf der Piste der Carving-Spaß fest eingeplant.

In der Version mit 80mm Mittelbreite ist dieser Ski das ideale Sportgerät für alle, die überwiegend auf der Piste unterwegs sind, aber gerne hin und wieder links und rechts davon ins Gelände abspringen. Die breitere Version mit 84mm zielt demgegenüber noch ein bisschen weiter in den OffPist-Bereich.

Übrigens macht dieser Ski in beiden Versionen auch in Buckelpisten unglaublich viel Spaß und zeigt auch in sulzigen Schneebedingungen eine sehr gute Performance!

Hier findest Du Erfahrungsberichte!

Wir empfehlen VERA VERSAL in Längen von ca. 10cm unter Körperlänge bis hin zur Körperlänge oder knapp darüber.

Länge

Radius

Tip

Waist

Tail

156,00

12,80 m

125

80

109

160,00

13,50m

125

80

109

164,00

14,20m

125

80

109

168,00

14,90m

126

80

110

172,00

15,60m

126

80

110

176,00

16,30m

127

80

111

     

164,00

14,20m

129

84

113

168,00

14,90m

129

84

113

172,00

15,60m

130

84

114

175,00

16,20m

131

84

115

178,00

16,80m

131

84

115

182,00

17,50m

131

84

115

186,00

18,20m

132

84

116

AREA51

Ein atemberaubender Ski für amibitionierte Piloten! Mit Breiten von 92 bis 94mm zielt der AREA51 in den Bereich der breiten AllMountain.

Das Besondere an diesem Ski ist die unglaubliche Souveränität: Hart carven auf frischer Piste? Check. Im Tiefschnee spielen gehen? Check. Durch verspurtes und Gelände mit schwerem Nachmittags-Schnee? Check.

Dafür betreiben wir einigen Aufwand: Im Ski, indem mit Titanaleinlagen und Faserverstärkungen eine  feste Basis gelegt wird, die aber dennoch über “Pop” verfügt. Aber auch vom Fahrer wird etwas verlangt: Präzise Skitechnik und etwas Kondition sind gefragt, denn der AREA51 ist kein Schmuse-Ski.

Wer das investiert wird mit einem unglaublich breitbandigen und souveränen Ski belohnt!

LängeRadiusTipWaistTail
170,0015,40m13592126
176,0015,80m13592127
176,5014,50m14294128
182,0017,10m13694122
184,0017,70m13692120
188,0018,50m13692120

SNOWBOARD

Ein AllMountain Board muss auch auf der Piste Spaß machen! Je nach Fahrer, Skills und Tempo werden die Boards flat oder mit leichter Camber gebaut. Auf Wunsch auch mit Hybrid-Camber (bei uns auch gerne Moustache-Camber genannt, da die Silhouette der Boards an einen schön geschwungenen Schnurrbart erinnert).
Eine Portion Tip- und Tailrocker ist immer dabei.

Alleskoenner Umriss

Das Board mit dem breitesten Einsatzspektrum!

Der Alleskoenner oder die Alleskoennerin ist als directional Twin Tip konzipiert – hat also eine bevorzugte Fahrtrichtung. Allerdings ist der Backstance (also die Distanz, um die man nach hinten versetzt auf dem Board steht) mit 10mm sehr gering gewählt, das Board kann problemlos auch switch gefahren werden.

Die Camber wird im Workshop gemeinsam besprochen, für dieses Board ist von Flat über Hybrid bis Classic Camber alles machbar (und – je nach Fahrer – auch sinnvoll)

Der Flex wird auf Wunsch eingestellt, zumeist wird ein mittlerer Flex (4 bis 5) bevorzugt, je nach Fahrergewicht.

Hier gibt’s Berichte von Fahrern und Fahrerinnen

(Abbildung noch in Arbeit – aber im Bereich “DESIGN” ist ein Morgenstern zu sehen)

Der MORGENSTERN zielt etwas mehr neben die Piste.

Dabei helfen:

  • Setback von 18 – 22mm (je nach Boardlänge)
  • Etwas längerer Radius (je nach Länge 8 – 9m)
  • Etwas breitere Boardmitte 

Insgesamt ist das Board also etwas direktionaler ausgelegt als der Alleskönner und bietet abseits der Piste viel Auftrieb und Kontrolle. Im Gegenzug ist das Board nicht mehr so “verspielt”, aber – hey – im richtigen Gelände willst du powdern und nicht spielen! Oder?

 

(Abbildung noch in Arbeit)

Der PUDERBURSCHE oder das PUDERMÄDEL sind Boards für Freerider, die unter AllMountain verstehen, dass sie die Piste soweit wie möglich meiden. Auf der Piste sind diese Boards selbstverständlich auch gut fahrbar und insbesondere bei hohem Tempo extrem stabil, aber das volle Vermögen entfalten sie im freien Gelände.

Die Zutaten:

  • Setback von 35 – 45mm (je nach Boardlänge)
  • Langer Radius von über 9m
  • Breite Boardmitte 

Der Puderbursche oder das Pudermädel wird von den meisten Fahrern entweder flat oder mit einer minimalen Hybrid-Camber gebaut. Der lange Tip-Rocker ist Pflicht und bringt ein traumhaftes Aufschwimmen im Tiefschnee.