Die gelungene Kombination aus Geometrie (siehe Modellübersicht) und Festigkeit bzw. Flexibilität. Die Geometrie wird bei uns parametrisch und CAD-gestützt entwickelt.
Die Materialauswahl ist aber ein eigenes und sehr komplexes Thema, dem wir uns auf dieser Seite ausführlich widmen werden.
Bei Craftski & Boards werden alle Ski und Boards im Sandwichverfahren gebaut – also genau die Bauweise, die auch für Weltcup-Produkte verwendet wird!
Hier ein Muster für einen Schichtaufbau, die einzelnen Layer von oben nach unten:
Von besonderer Bedeutung ist unserer Meinung ein stabiler Kern aus Echtholz. Wir setzen dabei konsequent und traditionsorientiert auf Esche. Esche ist ein Hartholz, welches sehr langfaserig ist und deshalb trotz hoher Wiederstandskraft eine gute Biegsamkeit aufweist ohne zu splittern.
Einfach ideal für Ski und Boards!
Weiterhin nimmt Esche nur wenig Feuchtigkeit auf und neigt nicht zum Aufquellen. Für Produkte, die permanent im Nassen bewegt werden ist das eine gute Voraussetzung!
Der Belag bildet die Kontaktfläche zum Schnee – demzufolge spielt er eine entscheidende Rolle für die Performance eines Ski oder eines Snowboards.
Wir verwenden ausschließlich Sinterbeläge aus hochmolekularem Polyethylen (HDPE). Nur diese weisen die Moleküldichte auf, die später garantiert, dass der Strukturschliff gut im Belag hält, die Wachsaufnahme hoch ist und der Ski oder das Board gut “läuft”.
Und im Falle der Fälle kann man HDPE Beläge auch besser reparieren. Siehe nebenstehendes Bild….